AGB

Geltungsbereich

Diese Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Vertragsbeziehungen zwischen Kunden (TanzschülerInnen) und der Tanzschule SEAD – Salzburg Experimental Academy of Dance GmbH in Salzburg, insbesondere auch für sämtliche künftigen Vertragsabschlüsse.

Mit Vertragsschluss verlieren mündliche Nebenabsprachen ihre Wirksamkeit, Ergänzungen und Abänderungen des Vertrages sind nur in schriftlicher Form wirksam.

Angaben von MitarbeiterInnen haben nur informativen Charakter, aber keine bindende Wirkung. Bindende Wirkung haben lediglich schriftliche Erklärungen des Sekretariats und der Geschäftsleitung.

Erklärungen des Kunden sind am Infodesk (Information) zu richten, Erklärungen gegenüber den TanzlehrerInnen gelten nicht als ordnungsgemäß zugegangen.

Weiters gelten die AGBs für alle Einkäufe im Onlineshop (Ticketing, Gutscheine, Tanzkurse).

Tanzschulbetrieb

Sofern nicht anders angegeben, finden alle Tanzkurse einmal wöchentlich ab dem angegebenen Startdatum zur angegebenen Uhrzeit statt. An Feiertagen und in den Ferien fallen alle Tanzkurse aus.

Die Kursgebühr ist bis zum ersten Abend zu entrichten. Die Teilnahme an unseren Kursen ist erst nach Zahlungseingang möglich. Es wird keine Anmeldegebühr und keine Abendgebühr erhoben. Alle angegebenen Preise sind Endpreise und verstehen sich pro Person, inklusive aller Steuern und Abgaben.

SEAD behält sich das Recht vor, den Kursleiter zu wechseln und wird in diesem Fall die Kursteilnehmer umgehend informieren.  Ebenso kann es in letzter Minute zu einer Verlegung des wöchentlichen Unterrichts kommen, über die die Teilnehmer informiert werden oder die innerhalb der angegebenen Semestertermine neu angesetzt werden. SEAD hat das Recht, Kurse abzusagen, wenn sich nicht genügend Teilnehmer finden. In diesem Fall werden dem Kunden die Kosten für die nicht durchgeführten Kurse zurückerstattet.

Die im Tanzkurs erworbenen und erlernten tänzerischen Fähigkeiten, Schrittfolgen, Figuren, Choreographien usw. sind für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Die mittelbare oder unmittelbare Weitergabe an Dritte, insbesondere durch gewerblichen Unterricht oder Training, entgeltlich oder unentgeltlich, ist nicht gestattet. Video-, Film- oder Fotoaufnahmen sind nicht gestattet bzw. bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung durch die Geschäftsleitung. Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist nicht gestattet.

Kundendaten werden für die interne Verwendung elektronisch verarbeitet und gespeichert, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Anweisungen des Personals der Tanzschule ist unbedingt Folge zu leisten. Im Falle eines Feuer- oder sonstigen Alarmes sind die Tanzschulräumlichkeiten auch ohne entsprechende Aufforderung ehestmöglich über die dafür gekennzeichneten Ausgänge zu verlassen. Das Rauchen ist an allen Standorten in den Kurs-, Aufenthalts- und Sanitärräumen ausnahmslos verboten (nur – soweit vorhanden – in ausdrücklich gekennzeichneten Räumen zulässig).

Abos: Die Blöcke sind nicht verlängerbar und können nicht auf andere Personen übertragen werden.

Ein Block kann bei Vorliegen eines triftigen Grundes gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises (z.B. ärztliches Attest, Auslandssemester) gesperrt werden. Die Karte gilt nur für das wöchentliche Kursprogramm “everybody dance” für Jugendliche und/oder Erwachsene. Sie kann nicht für die Teilnahme an Workshops, Lehrerfortbildungen und anderen Aktivitäten der Einrichtung verwendet werden.

– Ausweispflicht: Bei der Nutzung der Karte kann der Karteninhaber aufgefordert werden, einen gültigen Ausweis vorzulegen, um den Besitz der Karte zu überprüfen.

– Nachdem Sie die Karte online bezahlt haben, hinterlegen wir sie mit Ihren Daten an der Rezeption von SEAD. Bitte kommen Sie vor Beginn Ihres ersten Kurses und vor jedem weiteren Kurs zum Empfang, um die Karte zu entwerten.

– Im Falle des Verlusts der Karte und des Wunsches nach einer Neuausstellung ist die Vorlage eines Ausweises und die Zahlung einer Gebühr in Höhe von 10 € für den Neudruck der Karte und die Verwaltung erforderlich.

Rücktrittsbestimmungen und Widerrufsrecht

Hinweis: Folgende Rücktrittsbestimmungen (Widerrufsrecht) gelten ausschließlich für Vertragsabschlüsse im Online-Shop des Tanzzentrums SEAD – Salzburg Experimental Academy of Dance, Salzburg.

Um die investierte Gebühr nicht zu verlieren, haben Sie das Recht und die Möglichkeit, das Produkt zu wechseln (einen anderen Tanzstil/Kurs für dieselbe Dauer (min) zu wählen).

Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall Kurse wählen müssen, die die gleiche Dauer haben. Wenn der neu gewählte Kurs länger ist, müssen Sie die Differenz bezahlen. Ist der neu gebuchte Kurs kürzer, erfolgt keine Rückerstattung von Seiten des Unternehmens.

Im Falle einer Verletzung oder schweren Krankheit erstatten wir den Restbetrag der versäumten Kurse erst nach Erhalt eines offiziellen ärztlichen Attests, das besagt, dass Sie als Kunde nicht in der Lage sind, am Programm teilzunehmen.

Beispiel: Wenn ein Semester aus 15 Unterrichtseinheiten besteht und Sie bereits an 5 Einheiten teilgenommen haben und sich dann verletzen, erstattet Ihnen das Unternehmen die 10 Einheiten, an denen Sie nicht teilnehmen konnten.)

Bitte beachten Sie, dass saisonale Krankheiten wie Grippe, Erkältung usw., die Sie 1-2x in aufeinanderfolgenden Wochen daran hindern, den Kurs zu besuchen, nicht unter diese Ausnahme fallen. Urlaub, private oder berufliche Verhinderung gelten nicht als Stornogrund.

Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben (entweder Barzahlung oder Banküberweisung).

SEAD – Salzburg Experimental Academy of Dance GbmH

Schallmooser Hauptstraße 48a

A – 5020 Salzburg

Austria

E-Mail: info@sead.at

Telefon: +43 662 624 635

Folgen des Widerrufs:

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen sieben Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Schadenersatzansprüche

Die Teilnahme am Tanzunterricht / der Besuch der Kursräume erfolgt auf eigene Gefahr.

Schadenersatzansprüche gegenüber der Tanzschule sind ausgeschlossen, soweit diese nicht auf vorsätzliches oder grob fahrlässiges Handeln des Personals zurückgehen. Für Personen oder Sachschäden, die nicht von der Tanzschule, genauer gesagt deren Mitarbeitern verursacht werden, ist jede Haftung ausgeschlossen.

Zur Vermeidung von Verletzungen (Sturzgefahr) und Beschädigungen der Tanzfläche ist das Betreten der Tanzsäle mit zum Tanzen ungeeignetem Schuhwerk (Schuhe mit groben Gummisohlen, Metallabsätzen o.ä.) sowie Schuhen ohne ausreichendem Halt (Espandrillos, Flipflops usw.) untersagt (ausgenommen sind Spezialkurse, für welche dies ausdrücklich gestattet oder angeordnet wird).

Der Kunde haftet für die durch ihn verursachten Beschädigungen an Sachen oder Räumen der Tanzschule.

Für Ihre Garderobe und mitgebrachte Gegenstände kann die Tanzschule keine Haftung übernehmen. Wir empfehlen daher, Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt zu lassen.

Im Falle grob ungebührlichen Betragens (wie etwa Trunkenheit, Tätlichkeiten, Beleidigungen, etc.), Störung des Kursbetriebes oder bei offenkundiger Beeinträchtigung der Sicherheit (aufgrund des physischen oder psychischen Zustandes eines Teilnehmers) kann der kursleitende Tanzlehrer den betroffenen Tanzschüler ohne Anspruch auf gänzliche oder anteilige Erstattung des bereits geleisteten Kurshonorars vom weiteren Unterricht ausschließen. Bei Ausschluss eines Teilnehmers eines Paarkurses hat der / die verbleibende Teilnehmer/in keinen Anspruch auf Rückvergütung des Beitrages für noch nicht konsumierte Kursstunden und kein Recht auf Nominierung eines/r Ersatzpartners/in.

Sonderbestimmungen für Minderjährige

Der Erziehungsberechtigte, welcher im Namen eines minderjährigen Kunden den Vertrag für diesen abschließt, erklärt hiemit sein Einverständnis, dass von der Tanzschule keinerlei Aufsicht über den / die Minderjährige ausgeübt wird. Dies gilt insbesondere auch für deren Verhalten vor Beginn oder nach Ende des Tanzunterrichtes und außerhalb der Tanzschule.

Der anmeldende Erziehungsberechtigte übernimmt die persönliche Haftung für sämtliche Verbindlichkeiten des / der Minderjährigen. Der Erziehungsberechtigte hat darüber hinaus die Tanzschule hinsichtlich sämtlicher Ersatzansprüche schad- und klaglos zu halten, die vom Minderjährigen gegen diese geltend gemacht werden.

Haftungsausschluss und Nutzungsbedingungen der Website / des Webangebots

Die Benutzung der dem Benutzer zugänglichen Bereiche der Website ist kostenlos.

Für die Vollständigkeit, Auswahl und inhaltliche Richtigkeit der Texte, Termine und Beiträge kann keine Haftung übernommen werden, das betrifft insbesondere fremde Inhalte auf verlinkten Seiten und Beiträge von Benutzern.

Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung oder Nichtnutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Es wird für keinerlei Schäden materieller oder ideeller Art, die dem Benutzer durch Ausfall oder Fehlfunktion des Webangebots entstehen, gehaftet.

Alle veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt, die Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte ohne spezieller Genehmigung ist nicht gestattet.

Aufgrund der Abhängigkeit von zugrunde liegender Hardware, Software und Netzwerkinfrastruktur können zeitweise Ausfälle von Funktionalitäten der Website nicht ausgeschlossen werden.

Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Haftungsausschluss und Nutzungsbedingungen der Website / des Webangebots

Die Benutzung der dem Benutzer zugänglichen Bereiche der Website ist kostenlos.

Für die Vollständigkeit, Auswahl und inhaltliche Richtigkeit der Texte, Termine und Beiträge kann keine Haftung übernommen werden, das betrifft insbesondere fremde Inhalte auf verlinkten Seiten und Beiträge von Benutzern.

Haftungsansprüche, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung oder Nichtnutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Es wird für keinerlei Schäden materieller oder ideeller Art, die dem Benutzer durch Ausfall oder Fehlfunktion des Webangebots entstehen, gehaftet.

Alle veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt, die Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte ohne spezieller Genehmigung ist nicht gestattet.

Aufgrund der Abhängigkeit von zugrunde liegender Hardware, Software und Netzwerkinfrastruktur können zeitweise Ausfälle von Funktionalitäten der Website nicht ausgeschlossen werden.

Information gem. § 19 Abs 3 AStG

Alternative Streitbeilegung Gesetz - Online Geschäfte

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

Schlussbestimmung

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen begründet nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine solche wirksame, deren Inhalt nach ihrem wirtschaftlich oder gesetzlichen Zweck dem mit der jeweils unwirksamen Klausel verfolgten Zweck möglichst nahe kommt.

Diese Bedingungen werden in der jeweils geltenden Fassung mit Unterzeichnung eines Buchungsformulares oder Buchung via Internetformular ausdrücklich zur Kenntnis genommen und bindend anerkannt, und sind somit Vertragsbestandteil bei Inanspruchnahme der gesamten Dienstleistungen.